Diese Daten benötigen Sie
Behälter und Rohrleitungen
Maximal zulässiger Druck:
Der maximale Druck, für den das Druckgerät zugelassen ist. Angaben wahlweise in bar(a), bar(g) oder Pa(a).
Temperatur bei Ansprechdruck: (T0)
Temperatur bei den Ansprechbedingungen der Sicherheitseinrichtung im Eintritt der Sicherheitseinrichtung. Angabe wahlweise in °C und K.
Fremdgegendruck: (Pb)
Druck am Austritt der Abblaseleitung. Oftmals Umgebungsdruck oder Druck im Rückhaltesystem genannt. Angabe in bar(a), bar(g) oder Pa(a).
Stutzenform:
Form des Eintrittsstutzens in die Zuleitung zum Sicherheitsventil. Auswahl zwischen gerundet, eingesteckt und scharfkantig.
Zusätzlich für das Review-Modul:
Nennweite Zu- und Abblaseleitung: (d1 / d2)
Die Innendurchmesser Ihrer Zuleitung und Abblaseleitung (DNx / DNy).
Länge Zu- und Abblaseleitung: (L1 / L2)
Die Länge Ihrer Zuleitung und Abblaseleitung. Angaben optional in Meter, Zentimeter, Inch oder Feet.
Fluid aus der Datenbank
Name oder KAS-Nummer des zu verwendenden Stoffs.
Geben Sie beispielsweise den Anfangsbuchstabe des Namens ein. Die Stoffliste wird für die direkte Auswahl entsprechend vorsortiert.
Leistungsdaten
Sizing-Modul:
Minimal abzuführender Massenstrom:
Der durch das Sicherheitsventil und die Abblaseleitung abführbare Massenstrom bei den Entlastungsbedingungen. Der Szenario-Massenstrom muss außerhalb von CSE PROSaR im Vorfeld ermittelt werden.
Review-Modul:
Hersteller:
Wählen Sie den Hersteller Ihres Sicherheitsventils aus. Sollte der Hersteller nicht im Dropdown vorhanden sein, können Sie Ihre Angaben unter “Individuelle Ventildaten” eingeben.
Bauart | Regelwerk | Material Ventil:
Je nach Hersteller ist im Dropdown auszuwählen, wie Ihr Ventil ausgeführt ist. Möglich sind “Flansch” oder “Gewinde”. Gleiches gilt für das Regelwerk (aktuell nur DIN EN ISO 4126) und das Gehäusematerial des Ventils (Edelstahl, unlegierter Stahl, Sphäroguss oder Gusseisen). Soweit ein Hersteller nur eine Variante anbietet, wird die Auswahl automatisch getroffen.
Ventilbaureihe:
Aus den vorherigen Angaben werden die passenden Ventilbaureihen aus der Datenbank gefiltert. Bitte wählen Sie Ihr Ventil aus der Liste.
Nennweiten in Eintritt und Austritt:
Wählen Sie im Dropdown die Nennweiten Ihres Ventils im Ein- und Austritt. Bei einer Differenz der Ventilnennweiten und der Rohrdurchmesser kalkuliert CSE PROSaR eine konische Verengung der Zuleitung oder eine Erweiterung der Abblaseleitung automatisch mit ein.
Engster Strömungsdurchmesser:
Aus den Ventildaten werden die möglichen engsten Strömungsdurchmesser im Dropdown bereitgestellt. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, soweit mehr als ein Listeneintrag vorhanden ist.
Individuelle Stoffdaten
Aggregatzustand
Alle weiteren Eingaben richten sich danach, ob Ihr Stoff gasförmig oder flüssig ist.
Dynamische Viskosität (μ0)
Dynamische Viskosität des zu entlastenden Mediums bei Ansprechbedingungen. Eingabe in kg/(m*s) (entspricht Pa*s).
Bei Flüssigkeiten:
Dichte (ρ0)
Dichte des zu entlastenden Mediums bei Ansprechbedingungen. Eingabe in kg/m³.
Bei Gasen:
Molmasse (M)
Molare Masse des zu entlastenden Mediums. Angabe in kg/mol.
Spezifische Wärmekapazität (cp)
Spezifische Wärmekapazität des zu entlastenden Mediums bei Ansprechbedingungen. Angabe in J/(kg*K).
Realgasfaktor (Z)
Realgasfaktor des zu entlastenden Mediums bei Ansprechbedingungen. Dimensionslose Größe.
Experte gesucht?
Ein besonderer Service des CSE-Engineering Center of Safety Excellence: Die erfahrenen Ingenieure von CSE-Engineering stehen Ihnen telefonisch oder per E-Mail für eine individuelle Beratung zu spezifischen Auslegungsfällen zur Verfügung.
Bei Bedarf bieten wir Auslegungsdienstleistungen zu einem Sondertarif für CSE PROSaR-Anwender an.
Kontaktieren Sie uns.